Aktuelle Pressemeldungen

28.02.2024
Bereich: Medizin

Künstler Manfred Wey bringt Farbe in die Johannesbad Fachklinik Saarschleife


Mettlach, 28. Februar 2024 – Kostenlose Kunst-Ausstellung: In den Räumen der Johannesbad Fachklinik Saarschleife können Interessierte noch bis Ende April die abstrakten Gemälde des lokalen Künstlers Manfred Wey genießen.

Kräftige Farben, abstrakte Formen – Manfred Wey liebt es fröhlich und bunt. Bereits zum zweiten Mal schmücken seine Werke die Johannesbad Fachklinik Saarschleife: Noch bis Ende April können seine Spachtelarbeiten in Öl in den Fluren im Eingangsbereich und auf der 1., 2. und 3. Etage kostenfrei besichtigt werden.

Der Künstler aus Fraulautern bei Saarlouis hat eine besondere Verbindung zu der Rehaklinik: Vor Jahren war Manfred Wey dort selbst Patient. Als Dank für die gelungene Rehabilitation hat er bereits 2017 seine Kunstwerke für eine Ausstellung zur Verfügung gestellt. Die Bilder kamen nicht nur bei den Besuchern und Besucherinnen gut an, sondern strahlten auch in der Fachklinik einen fröhlichen Optimismus aus, der für den Künstler so typisch ist. Da diese erste Ausstellung ein voller Erfolg war, ist die Freude über die erneute Zusammenarbeit mit Manfred Wey groß.

Zur Person des Künsters:

Seine Kreativität entdeckte Manfred Wey im Jahr 1996 durch Zufall. Den langjährigen Verwaltungsangestellten im Saarlouiser Arbeitsamt störten die kahlen, weißen Wände in seinem Büro. Die Suche nach geeigneten Bildern, um den Arbeitsplatz etwas freundlicher zu gestalten, führte zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis. „Dann probiere ich es eben selbst", dachte sich Wey, besorgte sich die notwendigen Utensilien und ging ans Werk. Das Ergebnis gefiel nicht nur ihm, sondern auch seinen Kolleginnen und Kollegen und legte den Grundstein für zahlreiche abstrakte Gemälde, die mittlerweile in vielen Einzel-, Gruppen- und Dauerausstellungen gezeigt wurden.

Fröhlicher Optimismus ist die Grundaussage:

Das Besondere an den Bildern des Autodidakten ist die Technik: Die Bilder sind nicht im eigentlichen Sinne gemalt, sondern werden in vielen Farbschichten auf die Leinwand gespachtelt. Hierbei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. „Ich male nicht nach Plan, mir kommen die Ideen während des Arbeitens“, erzählt Manfred Wey. „Ich bringe viel von meiner Persönlichkeit ein, deswegen ist jedes fertige Unikat auch immer wieder etwas ganz Überraschendes und Einzigartiges für mich.“ Zwischen drei Tagen und drei Wochen werden inklusive Trocknungszeiten pro Bild benötigt, um die unterschiedlichsten Impressionen zu verwirklichen.

Die Inspirationen für seine Werke kommen aus unterschiedlichen Bereichen, oft aus der Natur und aus Alltagssituationen des Familienvaters. Eins ist allen Öl-Spachteleien gemeinsam: Sie sollen sowohl dem Betrachter als auch dem Künstler selbst Spaß und Freude vermitteln.

„In erster Linie male ich für mich. Wenn ich dann noch andere Menschen für meine Passion begeistern kann oder jemand sogar eines meiner Stücke für sein Zuhause auswählt, dann macht mich das stolz. Ich bekomme immer wieder wunderbare Rückmeldungen“, so Manfred Wey.

Klinikleiterin Karin Fuchs eröffnet gemeinsam mit dem Künstler Manfred Wey die Ausstellung.

Ein umfunktionierter Billardtisch, unzählige Farbtuben und handelsübliche Spachtel aus dem Baumarkt: Willkommen im Keller-Atelier des Fraulauterner Künstlers Manfred Wey, der sich selbst nicht als Maler, sondern eher als „Farbkompositeur“ bezeichnet. Seit 20 Jahren gestaltet Wey, der immer gut gelaunte Künstler, mit einer ganz individuellen Technik meist großformatige, knallbunte Werke.


Für weitere Informationen bzw. Rückfragen wenden Sie sich bitte an janine.simbuerger@johannesbad.com
Die Verwendung der Bilder ist gegen Zusendung eines Belegexemplars honorarfrei.

Belegexemplare bitte senden an:
Johannesbad Holding SE & Co. KG | Marketing | Johannesstraße 2 | D-94072 Bad Füssing